Katzen zusammenführen Anleitung

Zusammenführen von Katzen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Viele Katzenhalter entscheiden sich irgendwann dafür, sich eine weitere Katze anzuschaffen. Wichtig ist in diesem Fall, dass das Zusammenführen der beiden Katzen richtig abläuft. Der Grund: Es sind die ersten Tage, die darüber entscheiden, ob aus der Kombination beider Samtpfoten eine Freundschaft wird oder nicht. Die folgenden Tipps helfen dir bei der Vergesellschaftung. Generell ist…

Axolotl Haltung Aquarium

Axolotl: Haltung im Aquarium – Alle Infos

Der aus Mexiko stammende Axolotl (Ambystoma mexicanum) gehört zu den Querzahnmolchen und ist seit geraumer Zeit auch in Deutschland ein echtes Trendhaustier. Seine variationsreiche Farbgebung und das besondere Äußere machen den Schwanzlurch zu einem wahren Highlight im Aquarium. Erfahre in diesem Artikel alles, was du über die Biologie und Haltung dieses beeindruckenden Geschöpfs wissen musst….

Nymphensittich als Haustier

Nymphensittich: Herkunft, Haltung als Haustier, Besonderheiten

Nymphensittiche sind freundliche, gesellige Vögel und als lustige Gesellen des Menschen bekannt. Sie können sowohl von Anfängern als auch von Experten gehalten werden, sind intelligent, gutmütig, lebhaft und neugierig. In ihrem Verhalten sind die kleinen Papageienvögel sehr unkompliziert und liebevoll. Im Folgenden erfährst du, was es bei der Haltung von Nymphensittichen zu beachten gilt. Steckbrief…

Dsungarischer Zwerghamster

Dsungarischer Zwerghamster – Das muss man bei der Haltung beachten

Der Dsungarische Zwerghamster (Lateinischer Name: Phodopus sungorus) gilt als besonders niedlicher Vertreter der Hamster und besitzt als einziger Zwerghamster ein wunderbar plüschiges Winterfell. Ein typisches Merkmal ist der dunkle Aalstrich auf dem Rücken des Hamsters. Im Folgenden erfährst du alles, was du über die artgerechte Haltung des Dsungarischen Zwerghamsters als Haustier wissen solltest. Steckbrief Aussehen…

Milchtritt bei der Katze

Milchtritt bei Katzen: Darum treteln Stubentiger mit den Pfoten

Der Milchtritt bei Katzen ist ein natürliches Verhalten, das bereits Katzenbabys zeigen, und wird auch als Treteln oder Trampeln bezeichnet. Doch warum genau kommt es zum Milchtritt und weshalb treteln auch noch längst ausgewachsene Katzen? Hier erfährst du, was hinter dem angeborenen Verhalten deiner Katze steckt. Milchtritt Katze: Was ist das überhaupt? Als Milchtritt bezeichnet…

Schwarze Katze

10 faszinierende Fakten über schwarze Katzen

Schwarze Katzen haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen und wurden in Europa lange Zeit sogar als Komplizen des Teufels verfolgt und getötet. Auch heute noch ist der Aberglaube weit verbreitet, dass schwarze Katzen Unglück bringen. Wer Besitzer einer schwarzen Katze ist, weiß jedoch, dass diese eleganten Tiere etwas ganz Besonderes sind. Mach dich hier zu…

Kaninchenbabys von Hand aufziehen

Wie kann man Kaninchenbabys von Hand aufziehen?

Wenn die Kaninchenmutter nach der Geburt krank wird oder stirbt, bleibt der Kaninchennachwuchs verwaist zurück. Was du in diesem Fall tun kannst, um die Jungen per Handaufzucht aufzuziehen, liest du hier. Gründe für die Handaufzucht von Kaninchenbabys Achtung: Du solltest in jedem Fall sichergehen, dass die Handaufzucht die letzte mögliche Option ist, denn die Sterblichkeitsrate…

End of content

End of content